Eartheffect entwickelte das Konzept ursprünglich für die Alterszentren der Stadt Zürich, welche in den vergangen Jahren von den Workshops auf verschiedenen Ebenen profitieren konnten. Die Mitarbeitenden lernen spielerisch und im Austausch untereinander Neues über Energie, Klimawandel, Ressourcenknappheit und machen sich Gedanken über Verbesserungen im eigenen Arbeitsumfeld.
Die Teilnehmenden schätzen sehr, dass sie im Workshop selbst Ideen entwickeln können und einmal über das angestammte Arbeitsgebiet hinaus aktiv sind. Sie diskutieren abteilungs- und hierarchieübergreifend Möglichkeiten und tauschen sich auf Augenhöhe aus. Dies wird als wertschätzend wahrgenommen und wirkt teamintegrierend.
Rund 85% der Teilnehmenden sagen jeweils aus, dass sie die im Workshop entwickelten Massnahmen auch umsetzen möchten. Die meisten dieser Massnahmen betreffen das ressourceneffiziente Arbeiten und Anpassungen in Abläufen, Arbeitsmitteln oder Angeboten, was der Umwelt hilft und Kosten reduzieren kann.
Unsere Workshops folgen dem nachfolgenden Aufbau und den Prinzipien:
Eine Entwicklung kann nur dann nachhaltig sein, wenn wir sie gemeinsam tragen und unterstützen. Deshalb beziehen unsere Workshops eine möglichst grosse Bandbreite von Mitarbeitenden in die Planung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien ein.